Über mich
Aufgewachsen in einer Pfarrgemeinde in Wien – meinem „kleinen Dorf in der Stadt“ – habe ich früh gelernt, mit vielen unterschiedlichen Menschen umzugehen. Dabei durfte ich von Vorbildern lernen, die mir mit Achtung und Wertschätzung begegneten – eine Haltung, die mich bis heute prägt.
Mein beruflicher Weg führte mich über die Bauwirtschaft und die Bio-Landwirtschaft zur Sozialpädagogik und schließlich zur Lebens- und Sozialberatung. In all diesen Bereichen war persönliches Wachstum notwendig und möglich – dafür bin ich dankbar.
Auch wenn mein Wunsch nach eigenen Kindern unerfüllt blieb, durfte ich beruflich zahlreiche Kinder, Jugendliche und deren Familien begleiten – eine erfüllende Aufgabe.
Das Leben hat mich gelehrt, dass nicht das „Was“, sondern das „Wie“ entscheidend ist. Meine Haltung prägt mein Tun, mein Erleben formt meine Wirklichkeit.
Oder wie es Wilfried Nelles ausdrückt:
„Das Leben geschieht.“

Unser gesamtes Potenzial ist bereits bei der Geburt in uns angelegt. Doch mit dem Heranwachsen passen wir uns an unser Umfeld an, übernehmen Verhaltensweisen, um geliebt zu werden und dazuzugehören – wir „verwickeln“ uns im (Familien)System. In der Pubertät beginnt die Loslösung davon, was häufig zu inneren und äußeren Konflikten – auf wienerisch „Wickeln“ – führt. Diese Krisen fordern uns heraus, unser Leben neu zu bewerten und eigene Wege zu gehen. Erst als Erwachsene können wir bewusst erkennen, was wirklich zu uns gehört und was übernommen wurde. Dieser Prozess der „Entwicklung“ führt über die Krise – den Wickel.
Und da komme ich ins Spiel …
Ich begleite Dich in Krisensituationen, stelle Fragen, betrachte mit Dir gemeinsam die Situation und helfe Dir, Dich ein Stück aus der Verwicklung zu lösen. Dabei erkunden wir, was der Konflikt zeigen will und welches Potenzial in der Krise steckt. Das Ziel, Lösungen zu finden, erreichst Du vor allem auch, indem Du deinen bisherigen Lebensweg würdigst. Du hast bereits viel gemeistert – vertraue darauf, auch diese Krise zu bewältigen. Ich unterstütze Dich mit neuen Perspektiven und Impulsen zur Neuorientierung. Erkenntnisse bleiben dabei nicht aus.